Nachhaltigkeitsrat zeichnet Green Finance Projekt der DENEFF aus

Halle/Saale. Die Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz e. V. (DENEFF) wurde am heutigen Dienstag vom Rat für Nachhaltige Entwicklung für ihr Green Finance Tool für mehr Klimaschutz im Immobiliensektor ausgezeichnet. Das Tool wurde im Rahmen des vom Bundesumweltministerium geförderten Projekts Finanzforum Energieeffizienz gemeinsam mit großen Immobilienhaltern wie zum Beispiel Union Investment entwickelt und getestet. Die Jury würdigte besonders den Ansatz, gemeinsam mit den Unternehmen nach praktikablen und ambitionierten Lösungen für das Gelingen der Energiewende im Gebäudesektor zu suchen. Entwickelt wurde ein Tool, das Immobilieneigentümern mögliche Klimarisiken in ihrem Portfolio aufzeigt und Handlungsempfehlungen ableitet. Herzstück dieses Tools ist eine Excel-Eingabemaske für die klimarelevanten Daten der Gebäude. Auf Basis dieser Daten werden für ein Gebäude oder ein ganzes Portfolio Zeitpunkte errechnet, ab denen die jeweiligen Treibhausgasemissionen ohne weitere Investitionen den zukünftigen Klimaschutzanforderungen nicht mehr genügen. So erhalten Eigentümer einen ersten Überblick über ihr Portfolio. Darüber hinaus werden Investitionen in Energieeffizienz und Klimaschutz angereizt und künftig notwendige Investitionen können frühzeitig geplant werden. Das Projekt wurde als eines von 40 unter insgesamt 500 Einsendungen von einer hochkarätigen Jury für seinen strategischen Beitrag zum Erreichen der Nachhaltigkeitsziele ausgewählt.
Martin Bornholdt, geschäftsführender Vorstand der DENEFF: „Wir freuen uns besonders, diese Auszeichnung gemeinsam mit Union Investment entgegenzunehmen. Die Einbindung der Branche war für uns von Anfang an sehr wichtig. Denn: Deutschland hat sich ambitionierte Klimaziele im Gebäudesektor gesetzt. Um diese zu erreichen, müssen alle Stakeholder an einem Strang ziehen – auch die Immobilienhalter, denn sie sind es ja, die letztlich investieren müssen. Mit dem Excel-Tool bieten wir ihnen dafür eine praxisorientierte Entscheidungshilfe an.“
Jan von Mallinckrodt, Head of Sustainability bei der Union Investment Real Estate GmbH: „Die Zusammenarbeit mit den verschiedenen Stakeholdern hat nicht nur großen Spaß gemacht, sondern war auch sehr wirksam. Der Ansatz der DENEFF, gemeinsam mit der Branche Lösungen zu erarbeiten, hat sich als goldrichtig herausgestellt. Mit dem Tool können sich unsere Fondsmanager sehr schnell einen Überblick über die Klimaperformance verschaffen und die Strategie für ihren jeweiligen Fonds anpassen. Damit bietet das Tool sehr konkrete Unterstützung beim Erreichen unserer Nachhaltigkeitsziele im Rahmen unserer Manage to Green-Strategie. Jetzt gilt es, diese Arbeit fortzusetzen und damit gemeinsam den Weg hin zu einem klimaneutralen Gebäudebestand einzuschlagen.“
Bildunterschrift
Feierliche Preisübergabe an die Projekt-Mitarbeiter des Gewinner-Projektes Finanzforum Energieeffizienz. v.l.n.r.: Jan von Mallinckrodt (Union Investment), Susann Bollmann (DENEFF), Martin Bornholdt (DENEFF), Prof. Dr. Lucia A. Reisch (Rat für Nachhaltige Entwicklung), Prof. Dr. Claudia Dalbert (Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft und Energie des Landes Sachsen-Anhalt)
Hintergrund
Der Wettbewerb „Projekt Nachhaltigkeit 2019“ wurde gemeinsam vom Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) und von den bundesweit vier Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien (RENN) ausgelobt. Die RENN sind ein Projekt des Rates und fördern Nachhaltigkeit als gelebte Praxis in den Regionen. Die Schwerpunktthemen des Wettbewerbs 2019 waren Soziale Gerechtigkeit, Nachhaltiger Konsum, Stadt-Land/Ländlicher Raum und Wirtschaft. Bundesweit haben über 500 Projekte und Initiativen teilgenommen; insgesamt wurden 40 Projekte ausgezeichnet.
Foto: Ulrich Wessollek