Frankenthal: Quirlige Diskussion mit Bundestagskandidaten bei Pumpenspezialist KSB

Frankenthal. Am Donnerstagnachmittag diskutierten Bundestagskandidaten des Wahlkreises Ludwigshafen/Frankenthal bei der KSB AG zum Thema Energieeffizienz. Neben der Bundestagsabgeordneten Doris Barnett (SPD), die wieder zur Wahl antritt, bestritten die Kandidaten Torbjörn Kartes (CDU), Raik Dreher (Bündnis 90 / Die Grünen), Dr. Thomas Schell (FDP) und David Schwarzendahl (in Vertretung für Gerald Unger, Die Linke) die Podiumsdiskussion, moderiert durch den Journalisten Stefan Leiwen.
Vor der Diskussion stellten einführend Christian Haag (Regional Executive Officer, KSB AG) und Dr. Manfred Oesterle (Vice President A&D Companies and Associations, KSB AG) das Unternehmen sowie Herausforderungen und Chancen durch die Energiewende vor. Energieeffizienz sei eine Kernkompetenz des Pumpenspezialisten. Christian Noll, geschäftsführender Vorstand der Deutschen Unternehmensinitiative Energieeffizienz e. V. (DENEFF), die bei der KSB AG die Veranstaltung ausrichtete, stellte in einem Impulsvortrag heraus, wie sehr das Gelingen der Energiewende deutlichere Fortschritte bei der Energieeffizienz voraussetze. Die kommende Legislaturperiode sei dafür entscheidend.
Leiwen stellte die Eingangsfrage, wie es mit der Unterstützung der Kandidaten für das Prinzip „Efficiency First“ (Vorrang für Einsparung vor Erzeugung) steht. Alle Kandidaten stimmten dem zu, bis auf Dr. Schell. Er drückte seine Sorge aus, dass ökonomische Prinzipien außer Acht gelassen bleiben könnten, während sich der Rest der Runde einig war: Die günstigste Kilowattstunde ist die nicht Verbrauchte.
Diskutiert wurden auch steuerliche Anreize zur Gebäudesanierung. Eine Forderung, die FDP, Linke und Grüne unterstützten. SPD-Kandidatin Barnett war hier eher kritisch, auch auf Grund des mehrfachen politischen Scheiterns dieses Ansatzes. Dreher betonte, das Vorhaben seiner Partei, Forschung in KMU steuerlich zu fördern. CDU-Mann Kartes warf die Frage auf, ob lohnende Investitionen in Energieeffizienz überhaupt politisch unterstützt werden müssten. Barnett unterstrich, dass Maßnahmen, die EU-rechtlich gefordert sind, keiner Förderung bedürfen. Noll (DENEFF) ergänzte, das auch Barrieren im Mietrecht oder Entlastungsregelungen für Industrieunternehmen oft eigentlich wirtschaftlichen Effizienzmaßnahmen im Wege stehen. Bei letzterer würde mitunter Energieeffizienz sogar bestraft, wenn durch einen geringeren Verbrauch Privilegien gefährdet würden. Die Politiker waren sich einig, dass dies korrigiert werden müsse.
Weiterer Diskussionspunkt war die Zuverlässigkeit von politischen Rahmenbedingungen, wie auch KSB-Vertreter Dr. Oesterle und DENEFF-Experte Noll betonten. Als schlechtes Beispiel der letzten Jahre wurde das unstete Förderprogramm für sogenannte Querschnittstechnologien, zu denen auch Pumpen und Motoren zählen, genannt. Dreher (Grüne) nannte auch das „Hin und Her“ beim Atomausstieg.
Im Wahlkampf treibt das Thema Fachkräftemangel und Qualifizierung alle Parteien um, wie die anwesenden Kandidaten bestätigten. Während Linken-Politiker Schwarzendahl das Thema Umschulung hervorhob, unterstützt von Dreher (Grüne), verwies Barnett (SPD) auf eine bereits laufende Handwerksinitiative und den langwierigen Prozess, Berufsbilder weiterzuentwickeln. Der Abend klang stimmungsvoll bei Pfälzer Wein und Häppchen aus.
Fotos von der Veranstaltung (zur freien redaktionellen Verwendung mit Quellenhinweis „DENEFF“)
- vlnr Dr. Oesterle (KSB), Schwarzendahl (Linke), Noll (DENEFF), Dreher (Grüne), Barnett (MdB, SPD), Dr. Schell (FDP, Range (DENEFF) Kartes (CDU)
https://deneffev.box.com/s/8pdp6gkqj26orkkw7ur3khfun75ugou4 - Dreher (Grüne), Leiwen (Moderator)
https://deneffev.box.com/s/qvvasq7oudbiy69frta7k0o1ggdt7rw9 - Leiwen (Moderator), Barnett (MdB, SPD)
https://deneffev.box.com/s/jedux2lhcq9num3wbkbow1tpwnga921u - Barnett (MdB, SPD), Kartes (CDU)
https://deneffev.box.com/s/pcpjpq9un99g3bcmls8vrfi4o79tugs3 - Dr. Schell (FDP)
https://deneffev.box.com/s/93doa6azrufjb313zewtr1uby5ws0cer - „Erste Wahl Energieeffizienz“ Bildserie (Barnett, Schwarzendahl, Dreher, Kartes)
https://deneffev.box.com/s/ccgbngvtl2ms4icwh0fiip35b6iv8q1q
Mehr zur Kampagne „Erste Wahl: Energieeffizienz“ unter http://erstewahl-energieeffizienz.de/
Über die Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz e.V. (DENEFF):
Die DENEFF mit Sitz in Berlin vertritt rund 150 Vorreiterunternehmen und ist die starke Stimme der Energieeffizienzbranche, welche mit rund 600.000 Beschäftigten ein wichtiger Faktor für Wachstum, Innovation und Beschäftigung in Deutschland ist. Die DENEFF setzt sich als erstes unabhängiges, branchenübergreifendes Netzwerk für eine ambitionierte und effektive Energieeffizienzpolitik ein.
Über die KSB AG:
Die KSB AG wurde 1871 in Frankenthal gegründet und zählt mit einem Umsatz von annähernd 2,2 Milliarden Euro sowie ca. 15.500 Mitarbeiter zu den weltweit bedeutendsten Anbietern von Pumpen, Armaturen und zugehörigen Serviceleistungen in den Märkten - Wassertransport, Abwasserbehandlung, Energieumwandlung, Verfahrenstechnik, Gebäudetechnik, Feststofftransporte, als auch im Bereich erneuerbare Energien. KSB ist weltweit vor Ort – Globalität die Nähe schafft - Mit Produktions- und Montagestandorten in 16 Ländern sowie einem engmaschigen Vertriebs- und Servicenetz sind KSB-Mitarbeiter in mehr als 100 Staaten aktiv.