Umfrage zu EU-Energiepaket: Unternehmen wünschen mehr Ambition bei Energieeffizienz
Berlin. Heute hat die Europäische Kommission ihr Winterpaket verabschiedet, das Legislativvorschläge für die Revisionen der EU-Energieeffizienzrichtlinie (EED) und der Gebäudeeffizienzrichtlinie (EPBD) beinhaltet. Die Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz e. V. (DENEFF) begrüßt das Paket: Die Fortsetzung wichtiger Energieeffizienzpolitiken sei notwendig, um die die dringend benötigte Planungssicherheit für Investitionen zu gewährleisten. Eine aktuelle Unternehmensbefragung der (DENEFF) zeigt, dass die EU-Energieeffizienzrichtlinie von der Energieeffizienzbranche als sehr effektiv bewertet wird. Die befragten Unternehmen wünschen sich aber eine deutlich ambitioniertere Weiterführung von Zielen und Maßnahmen für die Zeit bis 2030.
Carsten Müller, MdB, Vorstandsvorsitzender der DENEFF: „Die Energieeffizienzrichtlinie ist extrem wirkungsvoll. Ohne sie ist eine bezahlbare Energiewende in Europa undenkbar. Wenn wir hier ehrgeiziger sind, können unsere Volkswirtschaften nur gewinnen. Kein Wunder also, dass viele Unternehmen eine ambitionierte Revision der Richtlinie wünschen. Energieeffizienz ist ein Jobmotor, und außerdem ist sie gut für die Verbraucher und den Klimaschutz.“
Über drei Viertel der von der DENEFF befragten Unternehmen bewerten die Wirkung Energieeffizienzrichtlinie aus dem Jahr 2012 als positiv oder sehr positiv (Abbildung 1). Und ebenso viele Unternehmen wünschen sich nun ein eine ambitionierte Weiterführung: 77 Prozent der Befragten unterstützen die Einführung eines verbindlichen Energieeffizienzziels von mindestens 30 Prozent bis 2030. Der Kommissionsentwurf sieht dies in Höhe von 30 Prozent vor, das Europäische Parlament hat sich sogar für 40 Prozent ausgesprochen. Auch die Weiterentwicklung einzelner Regelungen zu jährlichen Einsparverpflichtungen der Mitgliedsstaaten, zur Vorbildfunktion der öffentlichen Hand und zu einer Verbesserung der Auditpflicht für große Unternehmen wird von einer großen Mehrheit der Unternehmen unterstützt (Abbildung 2).
Bei den Daten handelt es sich um vorab veröffentlichte Ergebnisse der Umfrage zum Branchenmonitor Energieeffizienz 2017 der Deutschen Unternehmensinitiative Energieeffizienz e.V. (DENEFF), bei der 140 Unternehmen auf die Fragen zur EED geantwortet haben. Die DENEFF veröffentlicht die Studie in Zusammenarbeit mit PwC seit 2013 jährlich. Die nächste Ausgabe erscheint im Frühjahr 2017 und gibt Auskunft über die Entwicklungen und Trends auf dem deutschen Markt für Energieeffizienzprodukte und -dienstleistungen.
Die vollständigen Umfrageergebnisse zur EU-Energieeffizienzrichtlinie können Sie hier herunterladen.
Die Abbildungen dürfen mit Quellenhinweis "DENEFF" redaktionell frei verwendet werden.
Pressekontakt:
Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz e.V. (DENEFF)
Christian Noll (Geschäftsführender Vorstand)
Tel.: (030) 36409702
Mobil: 0179 1495764
christian.noll(at)deneff.org