Gesucht: „Innovationen mit Gefühl“ für Energieeffizienzpreis Perpetuum 2015
Ab sofort können sich Unternehmen mit innovativen Energieeffizienz-Lösungen für den Deutschen Energieeffizienzpreis Perpetuum 2015 bewerben. Gesucht werden sowohl neue Geschäftsmodelle als auch Produkt- oder Prozessinnovationen. Schwerpunktthema ist in diesem Jahr der sogenannte „Customer Insight“, also die Beantwortung tatsächlicher Bedürfnisse der Kunden. Der Preis wird in diesem Jahr zum zweiten Mal durch die Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz e.V. (DENEFF) in Zusammenarbeit mit ClimateKIC, dem EUNetzwerk für KlimaInnovationen ausgelobt.
Die Aussicht, Energiekosten einzusparen, ist oft nicht ausreichend, um den Kunden zu einer energetischen Modernisierung seines Gebäudes, seiner Industrieanlage oder zum Kauf eines hocheffizienten Elektrogeräts zu bewegen. Häufig sind es ganz subtile Gründe, die einer wirtschaftlich sinnvollen Investitionsentscheidung im Wege stehen, erläutert Martin Bornholdt, der sowohl Kommunikationswissenschaftler als auch Geschäftsführender Vorstand der DENEFF ist: „Kundenentscheidungen sind paradox. Was für den Entwickler einer praktischen Lösung selbst einleuchtend ist, spricht längst nicht die Lebenswirklichkeiten der Breite an. Wichtig ist daher der ‚Customer Insight‘, also herauszukitzeln, was der Kunde fühlt, was er fürchtet und was ihn freut, was er hofft und was ihn letztendlich wirklich bewegt, in Energieeffizienz zu investieren.“
Malte Schneider, der als Direktor von Climate-KIC schon viele Start-Ups auf den Weg in den Markt begleitet hat, ergänzt: „Innovationen mit Gefühl, mit ‚Human Touch‘ sind für viele Unternehmen Neuland. Das Denken über den eigenen Tellerrand hinaus macht aber nicht nur viel Spaß. Spätestens der Erfolg am Markt belohnt es, wenn die echten Bedürfnisse von Menschen gezielt angesprochen werden.“
Interessierte Unternehmen können die Ausschreibungsunterlagen auf der Webseite der DENEFF herunterladen unter perpetuum(at)deneff.org anfordern und sich bis zum 15. Dezember 2014 bewerben. In der Vorauswahl erfolgreiche Bewerber erhalten die Gelegenheit, bei der DENEFF Jahresauftaktkonferenz im Februar 2015 ein interessiertes Publikum aus potentiellen Geschäftspartnern, Finanziers und Unterstützern sowie eine hochkarätige Jury von Ihrer Energieeffizienz-Innovation zu überzeugen. Die Gewinner werden im Rahmen der Konferenz mit einem Jury- und einem Publikumspreis ausgezeichnet.
Die Jury setzt sich wie folgt zusammen:
Dr. Cordula Krüger, Geschäftsführerin, &Equity GmbH
Dr. Martin Pehnt, Fachbereichsleiter Energie und Mitglied des Wissenschaftlichen Vorstands, ifeu – Institut für Energie und Umweltforschung Heidelberg GmbH
MinDir Franzjosef Schafhausen, Abteilungsleiter Klimaschutzpolitik; Europa und Internationales, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit – BMUB
Prof. Dr. Alexander Schimansky, Studiengangsleiter M.A. Strategic Marketing Management, ISM International School of Management GmbH
Dr. Malte Schneider, Direktor, ClimateKIC Deutschland
Dr. Marlene Weiß, Redakteurin Ressort Wissenschaft, Süddeutsche Zeitung
Ausschreibungsunterlagen zum Perpetuum 2015 zum Download
Pressekontakt:
Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz e.V. (DENEFF): Christian Noll, Tel.: 030/364 097 02, Mobil: 0179/149 5764, christian.noll(at)deneff.org, www.deneff.org, Twitter: @deneffev
Climate-KIC Germany: Sabine Arras, Tel.: 030/700 942 816, Mobil: 0173/970 3511, sabine.arras(at)climate-kic.org, www.deneff.org