Branchenmonitor Energieeffizienz: Umsatz wächst um 11 Prozent
Industrie beschäftigt mehr als 800.000 Menschen / Langfristige politische Strategie und Ziele fehlen
Berlin/Frankfurt am Main, 15. Mai 2014. Der Markt für Energieeffizienz gewinnt in Deutschland weiter an Bedeutung. Dies zeigt der heute in Berlin vorgestellte Branchenmonitor Energieeffizienz 2014. Laut der zugrundeliegenden Befragung wuchs der Umsatz mit Produkten und Dienstleistungen im Bereich Energieeffizienz 2013 im Vergleich zum Vorjahr um 11 Prozent. Hochgerechnet beläuft sich das Marktvolumen damit auf etwa 160 Milliarden Euro. Die Bedeutung der Branche als wichtiger Jobmotor wächst: Die Unternehmen meldeten 2013 einen Beschäftigungszuwachs von fünf Prozent. Damit sind in der Branche hochgerechnet mehr als 800.0000 Mitarbeiter beschäftigt. Im Vergleich zum Vorjahr hat die Dynamik allerdings etwas nachgelassen: 2013 lag das Umsatzwachstum bei 16 Prozent, die Zahl der Beschäftigten stieg um 9,5 Prozent. Für den von der Deutschen Unternehmensinitiative Energieeffizienz (DENEFF) in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC herausgegebenen Branchenmonitor wurden Unternehmen aus der Branche befragt. Er erscheint dieses Jahr zum zweiten Mal.
„Im Vergleich zum Vorjahr können wir insgesamt eine etwas schlechtere Gesamtstimmung unter den befragten Marktteilnehmern ausmachen“, sagt Dr. Norbert Schwieters, Global Energy Leader von PwC. „Die Unternehmen sind nach wie vor über die politischen Rahmenbedingungen verunsichert. Die Branche setzt daher wie in den Vorjahren große Hoffnungen in die Umsetzung der EU-Energieeffizienz-Richtlinie.“ Gleichzeitig wünschen sich rund 80 Prozent der befragten Marktteilnehmer eine langfristig angelegte Effizienzstrategie, die verbindliche Ziele festlegt. „Diese Aufgabe könnte ein übergreifendes Energieeffizienzgesetz übernehmen“, so Schwieters.
Auch wenn die Unternehmen auf klare Vorgaben der Politik warten, bleibt die Branche auf Wachstumskurs: „Trotz eines abgeschwächten Positivtrends wächst der Markt für energieeffizienzsteigernde Produkte und Dienstleistungen weiterhin spürbar. Damit sind die vorhandenen wirtschaftlichen Effizienzpotenziale jedoch bei Weitem nicht ausgeschöpft.“, sagt Carsten Müller, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Unternehmensinitiative Energieeffizienz. „Um die Energiewende-Ziele zu erreichen und die Innovationskraft der Branche nicht zu bremsen, muss die Bundesregierung mit dem mehrfach angekündigten Aktionsplan Energieeffizienz dem Ruf der Unternehmen nach einer verbindlichen Effizienzpolitik folgen.“
Die nach wie vor steigenden Preise für Rohstoffe und Energie sind ein wesentlicher Treiber. Auch der technische Wandel übt erheblichen Einfluss auf die Entwicklung der Energieeffizienz aus: „Allerdings mangelt es bei Produkten und Dienstleistungen gegenwärtig noch an Transparenz. So fehlt es den Verbrauchern an Vertrauen in die zum Teil sehr unterschiedlichen und schwer bewertbaren Angeboten zur Steigerung der Energieeffizienz“, sagt Dr. Volker Breisig, Partner im Bereich Energiewirtschaft bei PwC. Von besonderer Bedeutung ist dabei eine zentrale Qualitätssicherung für die weitere Entwicklung des Energieeffizienzmarktes und von Geschäftsmodellen von Unternehmen. Die Umsetzung der EU-Energieeffizienz-Richtlinie könnte auch hier für mehr Klarheit sorgen und den Unternehmen mehr Planungssicherheit bieten, so Breisig.
Der Branchenmonitor basiert auf einer Erhebung unter 90 Unternehmen aus verschiedenen Bereichen der Energieeffizienzbranche (Energiemanagement- und Beratungsdienstleistungen, Gebäudetechnik, Baugewerbe, Contracting, Mess-Steuer- und Regelungstechnik, Maschinenbau und anderen) sowie auf bestehenden Studien und Statistiken.
Den vollständigen Branchenmonitor Energieeffizienz 2014 können Sie hier herunterladen. http://www.deneff.org/inhalte/publikationen-studien.html
Pressekontakte:
Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz e.V. (DENEFF)
Christian Noll
Tel.: (030) 36409702
Mobil: 0179 1495764
christian.noll(at)deneff.org
www.deneff.org
PricewaterhouseCoopers AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Thomas Meinhardt
PwC Presseabteilung
Tel.: (069) 9585-5433
thomas.meinhardt(at)de.pwc.com
www.pwc.de
Über die DENEFF:
Die Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz e.V. (DENEFF) wurde am 24.11.2010 in Berlin gegründet und setzt sich als erstes unabhängiges, branchenübergreifendes Netzwerk von über 100 Vorreiterunternehmen der Energieeffizienz für ambitionierte und effektive Energieeffizienzpolitik ein.
Über PwC:
PwC bietet branchenspezifische Dienstleistungen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuer- und Unternehmensberatung. Dort schaffen wir für unsere Mandanten den Mehrwert, den sie erwarten. Mehr als 184.000 Mitarbeiter in 157 Ländern entwickeln in unserem internationalen Netzwerk mit ihren Ideen, ihrer Erfahrung und ihrer Expertise neue Perspektiven und praxisnahe Lösungen. In Deutschland erzielt die PricewaterhouseCoopers AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft an 28 Standorten mit 9.300 Mitarbeitern eine Gesamtleistung von rund 1,55 Milliarden Euro. Die Bezeichnung PwC bezieht sich auf das PwC-Netzwerk und/oder eine oder mehrere der rechtlich selbstständigen Netzwerkgesellschaften. Weitere Details unter www.pwc.com/structure