perpetuum #23: Multiple Benefits
Hier können Sie die aktuelle Ausgabe herunterladen.
Die GroKo kommt und für die Energieeffizienzbranche gibt es gleich mehrere wichtige Personalwechsel. Der ausgewiesene Energieexperte Peter Altmaier wird Bundeswirtschaftsminister und mit Svenja Schulze wird eine Newcomerin aus Nordrhein-Westfalen Umweltministerin. Ihr Ministerium wurde jedoch um das Thema „Bauen“ beschnitten, das nun unter die Verantwortlichkeit des Innenministers Horst Seehofer fällt. Zudem hat der Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft und Energie, Rainer Baake, seinen Rücktritt verkündet. Damit beginnt eine neue Legislaturperiode voller Chancen aber auch Herausforderungen für die Energieeffizienzpolitik, die in den letzten Jahren eher einer Achterbahnfahrt glich, wie Sie in unserem Dossier nachlesen können (S.6). Gute Gründe für eine ambitioniertere Energieeffizienzpolitik gibt es mehr als genug: Energieeffizienz hält für Haushalte, Unternehmen und die Öffentlichen Hand viele Vorteile (Multiple Benefits) bereit.
Mehr dazu erfahren Sie unter anderem in folgenden Artikeln:
- Leitartikel: Energiesparen ist gut für… (S. 18)
- Politik: Kleine Weltreise der Energieeffizienz (S. 16)
- CEO-Kommentar: Dr. Stefan Stegemann (Sonepar Deutschland GmbH) Sich immer wieder neu erfinden (S. 25)
- #jak2018: Ein Jahresauftakt mit Superkräften (S. 27)
Außerdem: Der sächsische Staatsminister für Umwelt und Landwirtschaft Thomas Schmidt hat uns im Interview (S. 8) verraten, wie Energieeffizienz auf kommunaler Ebene erfolgreich umgesetzt werden kann und welche Vorteile sie hier bringt.
Wie gewohnt finden Sie außerdem einen Überblick über wichtige Politikvorhaben und Termine – unter anderem den Hinweis auf die DENEFF-Veranstaltungen auf der Hannover Messe und die eceee industrial energy efficiency.
Wir wünschen wie immer eine angenehme und anregende Lektüre!